Wir vor Ort
Die Landes- und Regionalverbände der DGM
Die Landes- und Regionalverbände bilden die Plattform für interessierte Mühlenfreundinnen und Mühlenfreunde in den verschiedenen Regionen. Sie organisieren den fachlichen Austausch, setzen sich für den Erhalt des Kulturgutes Mühle ein und leisten unverzichtbare Beiträge zur Erforschung des Mühlenwesens. In ihrer Arbeit setzen sie unterschiedliche, von den regionalen Gegebenheiten abhängige Schwerpunkte. Allen gemein ist das Ziel, für den Erhalt der Mühlen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu werben. Zusammen mit der DGM organisieren die Landes- und Regionalverbände alljährlich am Pfingstmontag den bundesweiten Deutschen Mühlentag.
Warum Mitglied werden?
Zum Deutschen Mühlentag gibt es seit Jahren ein ungebrochenes Interesse an den historischen Mühlen in allen Bundesländern. Oft haben die Besucher an diesem Tag wenig Augenmerk für die viele Mühe und die Kraftanstrengungen der Mühlenbesitzer, Müller, Mühlenbauer und Mühlenvereine, damit diese vielfältige Mühlenlandschaft auch erhalten bleibt.
Deshalb: Mühlen brauchen ganz viele Mühlenfreunde, die unsere Mühlen betreuen und die ein gemeinsames Ziel eint: Die historische Mühlenlandschaft in die Zukunft zu retten und das Müllerwissen und die Mühlengeschichte zu erkunden und auch zu vermitteln. Dafür bieten die derzeit zehn Landesverbände und drei Regionalverbände unter dem Dach der DGM den passenden Rahmen.
Als Mitglied eines Landes-oder Regionalverbandes sind Sie gleichzeitig Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und erhalten jährlich drei Ausgaben „Der Mühlstein“ (Periodikum der DGM) und können an der Jahrestagungen unseres Vereins sowie der Exkursion teilnehmen. Sie haben ebenso Zugriff auf den internen Mitgliederbereich unseres Internetportals www.deutsche-muehlen.de.
Mühlen, die am Deutschen Mühlentag (jährlich am Pfingstmontag) teilnehmen, erhalten kostenlos unterstützende Werbematerialien. Darüber hinaus sind sie im Rahmen der Veranstaltung haftpflichtversichert. Weitere Details zum Versicherungsschutz sowie Informationen zu zusätzlichen Versicherungsoptionen und Vergünstigungen bei GEMA-Gebühren finden Sie auf www.deutsche-muehlen.de
Unterstützen Sie mit ihrer Mitgliedschaft unsere Arbeit bei der Erhaltung und Sanierung von historischen Mühlen in Deutschland.
Wir begrüßen Sie gern mit dem Müllergruß "Glück zu!"